Die Zukunftsdialoge Globales Lernen/ Global Citizenship Education, die die erfolgreiche Bundesfachtagung Globales Lernen fortführen, sind ein Bildungsangebot für Pädagog:innen und Akteur:innen aus allen Bildungsbereichen. Die Zukunftsdialoge Globales Lernen widmen sich jährlich einem Schwerpunktthema rund um die Sustainable Development Goals. Sie laden zur Auseinandersetzung mit globalen Zukunftsfragen und deren Implikationen für eine zukunftsfähige Bildung ein.
Die Zukunftsdialoge Globales Lernen/ Global Citizenship Education werden gemeinsam von der Strategiegruppe Globales Lernen, den Pädagogischen Hochschulen Wien und Steiermark, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/NÖ sowie weiteren Kooperationspartnern durchgeführt.
Kern der Zukunftsdialoge bildet eine pädagogische Fachtagung, die wissenschaftliche und praxisorientierte Perspektiven verbindet und sich an Lehrpersonen aller Schulformen, Hochschullehrende, Forscher:innen, Pädagog:innen und Akteur:innen der außerschulischen Bildung und Erwachsenenbildung sowie an alle Interessierten richtet.
Globales Lernen/ Global Citizenship Education ist eine global orientierte politische Bildung, die Orientierung, Zukunfts- und Handlungsfähigkeit fördert. Globales Lernen/ Global Citizenship Education rückt die Auseinandersetzung mit relevanten Zukunftsfragen, auch in ihren globalen Dimensionen, sowie mit Fragen von (globaler) Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. Das Bildungskonzept regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Ungleichheiten und sozialen Machtverhältnissen an und setzt sich mit deren Auswirkungen auf lokale Lebenswelten auseinander.